Mediterraner Brotaufstrich
Hallo liebe LerserInnen der Langenegg.info. Heute möchte ich einmal etwas gänzlich anderes vorstellen, nämlich ein Rezept für einen leckeren Brotaufstrich. Im mediterranen Raum ist er unter dem Namen Humus bestens bekannt.
Das Grundrezept:
Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g, abgetropft)
- 1 EL Tahin (Sesampaste)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Curmin (Kreuzkümmel gemahlen)
- ½ TL Salz
- 3–5 EL kaltes Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
- Optional: Paprikapulver, frische Petersilie oder Sesamsamen zum Garnieren
Zubereitung:
- Kichererbsen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
- Knoblauch schälen und grob hacken.
- Alle Zutaten (außer das Wasser) mit dem Mixer pürieren.
- Mixen und nach und nach das kalte Wasser hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Nach Belieben mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
- In eine Schüssel geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Paprikapulver oder Petersilie garnieren.
Für die Zubereitung wird vorteilhafterweise ein leistungsstarker Stabmixer od. Hochgeschwindigkeitsmixer verwendet. Ist beispielsweise ein Thermomix verfügbar, ist die Zubereitung nochmals einfacher.
Tipps:
- Das Rezept kann durch zufügen von Avocado, rote Beete, Paprika oder Curcuma noch weiter variiert werden.
- Da bei der Zubereitung keinerlei Konservierungsstoffe zugesetzt werden, sollte der Humus im Kühlschrank gelagert und binnen weniger Tage aufgebraucht werden.
- Werden gleich größere Menge zubereitet, kann für den späteren Verzehr der Humus auch eingefroren werden.
Herkunft und Verbreitung des Hummus:
Natürlich ist der Hummus kein traditionell Langenegger oder Wälder Rezept und damit möglicherweise den meisten auch nicht bekannt. Daher möchte ich noch zur Herkunft und Verbreitung ein paar interessante Details mitgeben.
Herkunft:
Hummus hat eine jahrtausendealte Geschichte und stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten. Seine genaue Herkunft ist umstritten, da viele Länder – darunter Libanon, Israel, Palästina, Syrien, Jordanien, Ägypten und die Türkei – Hummus als Teil ihrer kulinarischen Tradition beanspruchen. Die ältesten schriftlichen Hinweise auf ein ähnliches Gericht stammen aus dem 13. Jahrhundert aus arabischen Kochbüchern.
Verbreitung:
Heute ist Hummus weit über seine Ursprungsregion hinaus beliebt und gehört zu den bekanntesten Speisen der orientalischen Küche. Besonders verbreitet ist er in folgenden Regionen:
- Naher Osten: In Ländern wie Libanon, Israel, Palästina, Syrien und Jordanien ist Hummus ein Grundnahrungsmittel und wird oft als Vorspeise oder Beilage serviert.
- Nordafrika: Besonders in Ägypten wird Hummus häufig als Dip oder Aufstrich gegessen.
- Mittelmeerraum: In Ländern wie Griechenland und der Türkei gibt es ähnliche Kichererbsen-Dips, die mit lokalen Zutaten variiert werden.
- Europa & Nordamerika: Durch die wachsende Beliebtheit der veganen und gesunden Ernährung hat sich Hummus in vielen westlichen Ländern zu einem populären Lebensmittel entwickelt.