Perseiden Maximum August 2017: Spektakuläre Sternschnuppennacht.

 

Foto Sternscnuppen
Sternschnuppen am nächtlichen
Himmel.

Besonders vom 17. Juli bis 24. August (Höhepunkt am 13. August) kann bei optimalen Wetterbedingungen ein wahrer "Schauer" von Sternschnuppen am nächtlichen Himmel beobachtet werden. Zustande kommt dieses Schauspiel deswegen weil Trümmerteile des Kometen Swift-Tuttle in die Erdlaufbahn eintreten und in der höheren Erdatmosphäre verglühen. Auch für die Funkamateure haben die Perseiden eine besondere Bedeutung. Werden doch beim Verglühen des Kometenstaubs Gase freigesetzt, welche ionisieren, folglich die elektromagnetischen Funkwellen reflektieren und somit besonders über weite Strecken DX-Verbindungen zustande kommen können. Für die Funkamateure heißt es dann an ihren Funkgeräten auszuharren und mit wenig Schlaf das Auslangen zu finden. (Quelle: http://www.viversum.at/online-magazin/perseiden )

GNU